Entstauung mit manueller Lymphdrainage
Das Lymphgefässsystem ist für den Abtransport von überschüssiger Flüssigkeit, Zellen und Eiweissen aus dem Gewebe verantwortlich. Bei vermehrter Flüssigkeitsansammlung kommt es zu Schwellungen im Gewebe, sogenannten Ödemen, die mit der manuellen Lymhphdrainage mit sanften Pump-, Kreis- und Druckbewegungen abdrainiert und entstaut werden. Dadurch kann der Heilungsprozess unterstützt oder bei chronischen Beschwerden die Symptome gelindert werden. Manuelle Lymphdrainage wirkt entspannend und schmerzlindernd, und eignet sich für
- Schwellungen und Blutergüsse nach Unfall oder Operation
- Sportverletzungen
- Muskelkater
- Verstauchungen, Zerrungen
- Gelenkserkrankungen
- Wechteilrheuma
- Venenbeschwerden, Venenerkrankungen
- Kopfschmerzen, Migräne
- Lymphödem
- Lipödem
- Fibromyalgie
- Morbus Sudeck
- Nach Zahnbehandlungen
- Trigeminusneuralgie
- Schmerzlinderung
- Entspannung